Die Fünffingerige Handwühle (Bipes biporus) (vgl. Tierfakt 838 24.05.2024) aus der Familie der Zweifuß-Doppelschleichen (Bipedidae) hat in Anpassung an den unterirdischen Lebensstil ihre Ohren zurückgebildet, damit in diese keine Erde dringt. Die Art ist deshalb aber nicht taub. Die Haut, welche den Ohrkanal verschließt, kann Vibrationen an die Cochlea (Hörschnecke) weitergeben, was der Handwühle weiterhin erlaubt auf Geräusche zu reagieren.
Quellen
- Wever, Ernest Glen; Gans, Carl (1972). "The Ear and Hearing in Bipes Biporus ". Proceedings of the National Academy of Sciences 69 (9): 2714-2716. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC427023/ Abgerufen am 14.05.2024