Die Arten der Gattung Panthera zählen zu den größten Katzenarten. Im Gegensatz zu anderen Katzen, welche ein verknöchertes Zungenbein besitzen, besitzen alle fünf Arten ein elastisches Zungenbein. Da Panthera-Arten nicht schnurren, dafür brüllen können, wurde die Fähigkeit zu brüllen mit diesem Merkmal versucht zu erklären. DIe Sache hat nur einen Harken: Es sind nur vier Arten, die wirklich brüllen können. Während Löwe, Tiger, Leopard und Jaguar diese Fähigkeit besitzen, ist der Schneeleopard (Panthera unica) nicht in der Lage zu brüllen.
Das Brüllen ist dabei offenbar nur mit einer speziellen Ausbildung des Kehlkopfs möglich. Dieser ist bei Löwe, Leopard, Tiger und Jaguar durch sehr lange Stimmlippen und ein dickes Polster aus elastischem Gewebe charakterisiert, was es diesen Arten erlaubt zu brüllen. Da es bei allen anderen Katzen fehlt, könnten sie nicht brüllen.
Quellen
- A. Turner: The big cats and their fossil relatives. Columbia University Press, 1997, ISBN 0-231-10229-1.
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
- Joachim Burger, Wilfried Rosendahl, Odile Loreille, Helmut Hemmer, Torsten Eriksson, Anders Götherström, Jennifer Hiller, Matthew J. Collins, Timothy Wess, and Kurt W. Alt: Molecular phylogeny of the extinct cave lion Panthera leo spelaea. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 30, Nr. 3, 1. März 2004, ISSN 1055-7903, S. 841–849, (uni-mainz.de (Memento vom 7. November 2006 im Internet Archive) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1055790303003300?via%3Dihub Abgerufen am 1.12.2024
- Sunquist, M. E. & Sunquist, F. C. (2009). Family Felidae (Cats). (128–130). In: Wilson, D. E., Mittermeier, R. A. (Hrsg.). Handbook of the Mammals of the World. Volume 1: Carnivores. Lynx Edicions, 2009, ISBN 978-84-96553-49-1.
- John Seidensticker, Susan Lumpkin: Große Katzen. Jahr-Verlag, Hamburg, ISBN 0-86438-233-2.