Die Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) gehört innerhalb der Fledermäuse zu der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae). Während alle anderen europäischen Fledermaus-Arten zwei Zitzen besitzen, besitzen die Weibchen dieser Art zwei Zitzenpaare und damit vier Zitzen. Bei der Zweifarbfledermaus ist die Zwillingsgeburt die Regel, während andere europäische Arten meist ein und gelegentlich zwei Jungtiere zur Welt bringen. Noch seltener kommt es bei der Zweifarbfledermaus zu Drillings- oder Vierlingsgeburt, durch die zwei Paar vorhandenen Milchzitzen können auch diese Jungtiere ernährt werden.
Quellen
- Christian Dietz, Andreas Kiefer: Die Fledermäuse Europas. Kosmos Naturführer, Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart April 2020, ISBN 978-3-440-16754-0, S. 320–323.
- Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus). Landesbund für Vogelschutz, München Stadt und Land, https://web.archive.org/web/20211002132357/https://www.lbv-muenchen.de/unsere-themen/artenschutz-an-gebaeuden/arten/fledermaeuse/zweifarbfledermaus.html Abgerufen am 5.07.2024